Alle Themen im Überblick:
Durchfall
Alles, was Sie wissen müssen
Über das unschöne Thema Durchfall (fachsprachlich Diarrhoe/Diarrhö) wird nicht gerne geredet – obwohl es eine der häufigsten Ursachen für Arztbesuche ist. Jährlich erkranken rund 4 Milliarden Menschen weltweit an Durchfall.
Damit Sie verstehen, was Diarrhoe überhaupt ist und wie Sie bei akutem Durchfall handeln sollten, finden Sie hier alle Informationen zu Durchfall, dessen Ursachen sowie hilfreiche Tipps.

Was ist Durchfall?
Durchfall ist eine unangenehme, aber sinnvolle Schutzreaktion des Körpers. Durch häufige, oft dünnflüssige Darmentleerungen versucht unser Körper, Giftstoffe und Krankheitserreger so schnell wie möglich loszuwerden.
Mögliche Begleiterscheinungen sind schmerzhafte Bauchkrämpfe, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen. In den meisten Fällen sind Viren oder Bakterien die Auslöser der Erkrankung.
Wie lange dauert Durchfall in der Regel?

Akuter Durchfall
Tritt der Durchfall plötzlich auf, klingen die Symptome meist nach 48 bis max. 72 Stunden wieder ab.
Steckt ein Infekt dahinter, möchte der Körper durch die Diarrhoe die Erreger aus dem Körper spülen. Nach höchstens 2 Wochen funktioniert die Verdauung hier wieder normal.

Chronischer Durchfall
Chronische Diarrhoe hält hingegen länger als 2 Wochen an und kehrt regelmäßig wieder.
Hier sollten Sie auf jeden Fall ärztliche Hilfe suchen, um die zu Grunde liegende Krankheit zu behandeln.

Welche Ursachen kann Durchfall haben?
Diarrhoe ist keine eigene Krankheit, sondern immer eine Schutzreaktion des Körpers, also ein Symptom zu Grunde liegender Auslöser.
Dabei kann Durchfall verschiedenste Ursachen haben, dazu zählen:
- Virale oder bakterielle Infekte ausgelöst durch z.B. Noroviren oder Salmonellen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktose- oder Fruktoseintoleranz bzw. Zöliakie
- Autoimmunerkrankungen wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, z. B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
- Stress und Ängste, die psychosomatischen Durchfall auslösen
- Störungen des Hormonhaushalts
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Parasiten
- Vergiftungen

Wo entsteht Durchfall?
Je nachdem, welche Ursache den Durchfall auslöst, entsteht er in unterschiedlichen Teilen unseres Darms:
- Im Dünndarm: Durchfall „wie Wasser“ und voluminöse Stühle, die evtl. noch unverdaute Nahrungsreste enthalten, entstehen in der Regel im Dünndarm.
- Im Dick- oder Enddarm: Wiederholter Stuhl in kleinen Mengen, der womöglich Blut- oder Schleimauflagerungen aufweist, lässt auf ein Problem im Dick- oder Enddarm schließen.
Durchfall: Wann sollte man zum Arzt gehen?
Durch die in unserem Durchfall-Ratgeber beschriebenen Verhaltensmaßnahmen und wirksamen Durchfallmittel wie DiaVerde® lässt sich eine Diarrhoe zum Glück gut in den Griff kriegen.
Sie sollten jedoch ärztlichen Rat suchen,
- wenn der Durchfall länger als 2 Tage anhält oder chronisch auftritt,
- wenn Sie unter Kreislaufbeschwerden oder Fieber leiden,
- wenn Sie Blut oder Schleim im Stuhl bemerken, der Stuhl also rötlich oder schwarz gefärbt ist,
- wenn Sie bzw. der Patient zu Risikogruppen zählen: Kinder unter 2 Jahren, Senioren, Schwangere oder geschwächte Menschen.

- Wirkt zuverlässig und schnell ohne den Darm zu hemmen1,2
- Erreger können ausgeschieden werden1
- Sehr gut verträglich3
Jetzt online bestellen und nach Hause liefern lassen -
direkt aus der Online-Apotheke Ihrer Wahl