Zwieback bei Durchfall, ein altbewährter Tipp für die Ernährung bei Durchfall – doch das kann ja noch nicht alles sein.

Wenn Sie sich fragen „Was kann ich essen und trinken bei Durchfall?“, sind Sie hier goldrichtig.

Erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr über typische Durchfall-Essen, Tees bei Durchfall und was Sie lieber vermeiden sollen.

  • Wirkt zuverlässig und schnell ohne den Darm zu hemmen1,2
  • Erreger können ausgeschieden werden1
  • Sehr gut verträglich3
Jetzt bestellen und heute erhalten -
direkt aus Ihrer Apotheke vor Ort

Durchfall: Was essen?

Bei der Ernährung bei Durchfall stellt sich die Frage: Darf ich überhaupt etwas Essen oder reizt das meinen Darm zu sehr? 

Grundsätzlich sollten Sie etwas Essen, solange Sie Appetit haben. Denn Ihr Körper verliert viel Energie und wichtige Nährstoffe. 

Greifen Sie auf Schonkost bzw. leichte Vollkost zurück. Genauer gesagt: Ernähren Sie sich ausgewogen und vollwertig. Verzichten Sie auf jedes Lebensmittel, welches Sie nicht vertragen. 

Diese Lebensmittel zählen zur leichten Vollkost:

Gegartes Gemüse: Möhren, Kartoffeln, Kürbis, Zucchini, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Fenchel und Pastinake

Obst: Generell nur reifes Obst mit Pektin, z. B. Äpfel, Birnen, Bananen und Beeren. Pektin wirkt wie ein Geliermittel und bindet Flüssigkeit sowie einige Giftstoffe

Getreide und Getreideprodukte: Haferflocken, Couscous, Nudeln, Reis, altbackenes Brot, Zwieback und Brot ohne Körner

Fettarme Milchprodukte oder Milchalternativen: fettarmer Joghurt (enthält Probiotika, die im Darm für Gleichgewicht sorgen), milder und fettarmer Käse, Mandelmilch

Mageres Fleisch und Fisch

Bleibt der Appetit bei einer Durchfallerkrankung weg, versuchen Sie eine flüssige Nahrungsaufnahme. Diese kann dann nach und nach in feste Kost gewandelt werden. 

Was trinken bei Durchfall?

Es ist enorm wichtig, viel zu trinken. Bei Durchfall gerät der Wasserhaushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht und sollte mit Flüssigkeit wie stillem Wasser oder Tees ausgeglichen werden. 

Zudem werden durch erhöhte Flüssigkeitszufuhr Giftstoffe aus dem Körper gespült.

Diese Tees bei Durchfall  unterstützen den Heilungsprozess:
 

Kamillentee

wirkt entzündungshemmend
 

Fencheltee

wirkt krampflösend und entzündungshemmend

Ingwertee

wirkt darmreinigend und schleimlösend

Salbeitee

beruhigt den Magen sowie Darm und löst Krämpfe
 

Pfefferminztee

wirkt antibakteriell, keim-abtötend und entspannend
 

Schwarzer Tee

wirkt zusammenziehend, sekretionshemmend, reizlindernd, entzündungshemmend

Tipp: Wer Tee gerne süß trinkt, kann den Zucker durch Honig ersetzten. Der darin enthaltene natürliche Fruchtzucker wirkt zwar leicht abführend, hilft aber dabei, die Entleerung und somit den Heilungsvorgang zu beschleunigen.

Doch nicht nur Kräutertees nutzen die Macht der Natur, um Durchfall zu lindern. 
Lesen Sie, welche weiteren Hausmittel gegen Durchfall helfen auf unserer Ratgeberseite: 

Hausmittel gegen Durchfall

Welche Ernährung ist bei Durchfall zu vermeiden?

Vermeiden Sie bei Durchfall folgende Lebensmittel und Getränke:

  • Fettige Lebensmittel
  • Milchprodukte
  • Scharfes Essen
  • Blähende Nahrungsmittel & Hülsenfrüchte
  • Zuckerhaltige Speisen & Getränke
  • Rohes Obst & Gemüse
  • Nüsse und Trockenfrüchte
  • Koffein & Alkohol
  • Kohlensäurehaltige Getränke
  • Wirkt zuverlässig und schnell ohne den Darm zu hemmen1,2
  • Erreger können ausgeschieden werden1
  • Sehr gut verträglich3
Jetzt bestellen und heute erhalten -
direkt aus Ihrer Apotheke vor Ort
Das könnte Sie auch interessieren

Hilfe bei Durchfall

Hausmittel gegen Durchfall

Durchfall durch Stress